ORBIT = fünf Künstlerinnen + zwei Künstler
Eva Blanché · Florian Merkel · Hanne Kroll · Haiying Xu · Kerstin Seltmann · Lydia Thomas · Manuel Rumpf
In diesem Zusammenhang: Die Entdeckung war für mich die Malerin Eva Blanché!
Der lakonische und doch so liebevolle Blick auf das Objekt – die virtuose Ausführung a la minute… Da hat sich jemand eine wunderbare Möglichkeit geschaffen, über Kunst die Welt in all ihrem Irrsinn verarbeiten zu können. Ich werde Ihre Arbeit verfolgen. …
[Klaus Noack / Galerie im Malzhaus Plauen | Ausschnitt aus der Rede anlässlich der Ausstellungseröffnung “HAUBENTAUCHER III”, ebenda, 07.2023 ]
2025 | Acryl, Bleistift auf Leinwand | 30 cm rund
2025 | Acryl auf Leinwand | 30 x 24 cm
2025 | Acryl, Glitzer auf Leinwand | 30 x 24 cm
2025 | Acryl auf Leinwand | 50 cm | rund
Die manuelle Farbgebung schwarz-weißer Lichtbilder hat eine lange Tradition, es gibt sie fast so lange wie das Medium Fotografie selbst, weil eben der Anblick eines monochromen Bildes ein emotionales Defizit hinterlassen kann. Es war, vor allem in der fotografischen Auftragsarbeit, längere Zeit naheliegend, die sonst nicht reproduzierbare Information mit dem Pinsel zu generieren. …
Aus dem Katalogtext für: GEZIELTE SETZUNGEN: ÜBERMALTE FOTOGRAFIE IN DER ZEITGENÖSSISCHEN KUNST kuratiert von Stefan Gronert, Sprengel Museum Hannover, 2019
2024 | Eiweißlasurfarbe auf Silbergelatine Baryt | 40×60 cm im Passepartout im Holzrahmen
2021/24 | Eiweißlasur-, Cibachrome- und Acrylfarbe und Gold auf Silbergelatine Baryt | 60×50 cm im geschnitzten Holzrahmen
2016 | Cibachromefarbe und Gold auf Silbergelatine Baryt | 17×12 cm im Passepartout im Holzrahmen
2018 | Eiweißlasur-, Cibachrome- und Acrylfarbe auf Silbergelatine Baryt | 22×15 cm im Passepartout im Holzrahmen mit Museumsglas
Tiere bevölkern Krolls Arbeiten und werden malerisch erforscht. Ob es die Oberflächenbeschaffenheit eines Fisches ist, oder das Licht, das sich auf dem Fell eines Hundes bricht, sie lotet unermüdlich malerische Möglichkeiten aus und setzt sie mal abstrakter, mal realitätsnäher um. Die Sicht des Menschen auf die Tiere, der kulturelle oder soziokulturelle Unterschied im Umgang mit den verschiedenen Spezies fasziniert sie. Dabei werden tierische Protagonisten oft Teil einer fantastischen Welt des Dschungels oder der Tiefsee und lassen den Betrachter in ferne Welten entfliehen, aber auch ein fast persönlicher Blickwinkel auf das Tier wird zugelassen, eine kurze Begegnung zwischen Individuen.
2025 | Öl auf Leinwand | 65×80 cm
2023 | Öl auf Leinwand | 70×70 cm
2025 | Öl auf Leinwand | 70×70 cm
Die chinesische Malerin Haiying Xu verbindet in ihrer Malerei Elemente aus Ost und West und spielt mit den Sehnsüchten der Menschen. Zentrales Thema in Haiying Xu`s Arbeiten ist die Erforschung ihrer eigenen Identität.
2020 | Öl auf Holz | 70×50 cm
2020 | Öl auf Holz | 80×80 cm
2020 | Öl auf Leinwand | 100×70 cm
Kerstin Seltmann, geboren 1961 in Ostberlin, wollte Malerin werden. Der Weg dahin war nicht einfach, zumal in einer Zeit, in der sich die DDR bereits spürbar auflöste und für junge, kreative und aufmüpfige Leute wie Seltmann kaum noch Luft zum Atmen war. Ohne an einer Hochschule eingeschrieben zu sein, erhielt sie dank hervorragender Mentor*innen eine akademische Ausbildung.
2012-2021 | Mischtechnik auf Leinwand | 80×80 cm
2012-2021 | Mischtechnik auf Leinwand | 80×80 cm
Lydia Thomas, geboren Karl-Marx-Stadt / Chemnitz, studierte an der Akademie der Bildenden Künste München bei Prof. Anke Doberauer. Erasmus – Stipendium für das Auslandssemester an der Akademie der Künste in Lissabon Großformatiges Wandgemälde im Goethe-Institut München …
Oil on canvas | 80×100 cm
2025 | Oil on canvas | 80×100 cm
Der Blick auf die heutige Landschaft ist oft flüchtig. Vergessen und Verdrängen dominieren unsere von Tempo und Zielstreben gelenkte Wahrnehmung alltäglicher Orte.
In seinen Arbeiten beschäftigt sich Manuel Rumpf mit den Atmosphären moderner Landschaften, die mehr denn je vom Menschen geprägt sind, die erst entstanden sind, weil wir in ihnen leben.
2024-25 | Tuschemalerei auf Papier | 22×30 cm
2024-25 | Tuschemalerei auf Papier | 22×30 cm
2024-25 | Tuschemalerei auf Papier | 22×30 cm
von 08.04.2025 bis 23.05.2025
Die Autorin Fabienne Pakleppa liest "schräges" in der Galerie...
Fr., 09.05.2025 ab 19.00 (Einlass)
Eintritt: frei (Hut für Spenden)
Begrenzte Platzzahl, wer zuerst kommt ....
Weitere Infos unter Veranstaltungen.
On 09.05.2025 the author Fabienne Pakleppa will be reading quirky stories in the gallery...
Vernissage Sunday afternoon!
06.04.2025 von 15:00 bis 20:00
ORBIT = five female artists + two male artists
Eva Blanché
In this context, the discovery for me was the painter Eva Blanché!
The laconic and yet so loving view of the object - the virtuoso execution a la minute... Someone has created a wonderful opportunity to process the world in all its madness through art. I will follow your work. ...
[Klaus Noack / Galerie im Malzhaus Plauen | Excerpt from the speech on the occasion of the opening of the exhibition “HAUBENTAUCHER III”, ibid., 07.2023 ]
Florian Merkel
The manual coloring of black and white photographs has a long tradition, it has existed almost as long as the medium of photography itself, because the sight of a monochrome image can leave an emotional deficit. For a long time, especially in commissioned photographic work, it was obvious to generate the otherwise unreproducible information with a brush. ...
From the catalog text for: TARGETED SETTINGS: OVERPAINTED PHOTOGRAPHY IN CONTEMPORARY ART curated by Stefan Gronert, Sprengel Museum Hannover, 2019
Hanne Kroll
Animals populate Kroll's works and are explored through painting. Whether it is the surface texture of a fish or the light refracted on a dog's fur, she tirelessly explores painterly possibilities and sometimes realizes them in a more abstract, sometimes more realistic way. She is fascinated by people's view of animals and the cultural or socio-cultural differences in their treatment of the various species. Animal protagonists often become part of a fantastic world of the jungle or the deep sea, allowing the viewer to escape into distant worlds, but also allowing an almost personal perspective on the animal, a brief encounter between individuals.
Haiying Xu
The Chinese painter Haiying Xu combines elements from East and West in her painting and plays with people's longings. The central theme in Haiying Xu's work is the exploration of her own identity.
Kerstin Seltmann
Kerstin Seltmann, born in East Berlin in 1961, wanted to become a painter. It was not an easy path, especially at a time when the GDR was already noticeably disintegrating and there was hardly any room to breathe for young, creative and rebellious people like Seltmann. Without being enrolled at a university, she received an academic education thanks to excellent mentors.
Lydia Thomas
Lydia Thomas, born in Karl-Marx-Stadt / Chemnitz, studied at the Academy of Fine Arts in Munich under Prof. Anke Doberauer. Erasmus scholarship for a semester abroad at the Academy of Fine Arts in Lisbon Large-format mural at the Goethe Institute in Munich ...
Manuel Rumpf
Our view of today's landscape is often fleeting. Forgetting and repression dominate our perception of everyday places, which is driven by speed and the pursuit of goals.
In his works, Manuel Rumpf deals with the atmospheres of modern landscapes, which are more than ever shaped by man, which have only come into being because we live in them.