Pressemeldung zur Vernissage & Ausstellung
ORBIT
|
|
|
In diesem Zusammenhang: Die Entdeckung war für mich die Malerin Eva Blanché!
Der lakonische und doch so liebevolle Blick auf das Objekt – die virtuose Ausführung à la minute… Da hat sich jemand eine wunderbare Möglichkeit geschaffen, über Kunst die Welt in all ihrem Irrsinn verarbeiten zu können. Ich werde Ihre Arbeit verfolgen. …
|
|
|
|
Die manuelle Farbgebung schwarz-weißer Lichtbilder hat eine lange Tradition, es gibt sie fast so lange wie das Medium Fotografie selbst, weil eben der Anblick eines monochromen Bildes ein emotionales Defizit hinterlassen kann. Es war, vor allem in der fotografischen Auftragsarbeit, längere Zeit naheliegend, die sonst nicht reproduzierbare Information mit dem Pinsel zu generieren. …
Aus dem Katalogtext für: GEZIELTE SETZUNGEN: ÜBERMALTE FOTOGRAFIE IN DER ZEITGENÖSSISCHEN KUNST kuratiert von Stefan Gronert, Sprengel Museum Hannover, 2019
|
|
|
Tiere bevölkern Krolls Arbeiten und werden malerisch erforscht. Ob es die Oberflächenbeschaffenheit eines Fisches ist, oder das Licht, das sich auf dem Fell eines Hundes bricht, sie lotet unermüdlich malerische Möglichkeiten aus und setzt sie mal abstrakter, mal realitätsnäher um. Die Sicht des Menschen auf die Tiere, der kulturelle oder soziokulturelle Unterschied im Umgang mit den verschiedenen Spezies fasziniert sie. Dabei werden tierische Protagonisten oft Teil einer fantastischen Welt des Dschungels oder der Tiefsee und lassen den Betrachter in ferne Welten entfliehen, aber auch ein fast persönlicher Blickwinkel auf das Tier wird zugelassen, eine kurze Begegnung zwischen Individuen.
Download Vita Hanne Kroll als PDF (538 KB)
|
|
|
Kerstin Seltmann, geboren 1961 in Ostberlin, wollte Malerin werden. Der Weg dahin war nicht einfach, zumal in einer Zeit, in der sich die DDR bereits spürbar auflöste und für junge, kreative und aufmüpfige Leute wie Seltmann kaum noch Luft zum Atmen war. Ohne an einer Hochschule eingeschrieben zu sein, erhielt sie dank hervorragender Mentor*innen eine akademische Ausbildung.
Download Vita Kerstin Seltmann als PDF (63,1 KB)
https://seltmann-art.com/
|
|
Lydia Thomas, geboren Karl-Marx-Stadt / Chemnitz, studierte an der Akademie der Bildenden Künste München bei Prof. Anke Doberauer. Erasmus – Stipendium für das Auslandssemester an der Akademie der Künste in Lissabon Großformatiges Wandgemälde im Goethe-Institut München …
Download Vita Lydia Thomas als PDF (20,2 KB)
|
|
|
Der Blick auf die heutige Landschaft ist oft flüchtig. Vergessen und Verdrängen dominieren unsere von Tempo und Zielstreben gelenkte Wahrnehmung alltäglicher Orte.
In seinen Arbeiten beschäftigt sich Manuel Rumpf mit den Atmosphären moderner Landschaften, die mehr denn je vom Menschen geprägt sind, die erst entstanden sind, weil wir in ihnen leben.
Download Vita Manuel Rumpf als PDF (16,9 KB)
|
|
|
Öffentliche Vernissage
Sonntag!, 06.04.2024
15.00 – 20.00 Uhr
Eintritt
frei, keine Einladung erforderlich
Ausstellungsdauer
23.05.2025
Online
www.grabsdorf.de
|
|
Galerie Gerhard Grabsdorf
Kunst im ❤️ Münchens
Aventinstr. 10
80469 München
Öffnungszeiten
Do. 15.00 – 18.00 Uhr
Sa. 15.00 – 18.00 Uhr
und nach Vereinbarung
|
|
Sie können weiter Presseinformation wie Lebensläufe und Pressebilder direkt aus unsererPresse-Cloud herunterladen.
Die Bilder liegen im JPG-Format in einer Auflösung von 300 dpi vor.
Hiermit erteilen wir Ihnen die Genehmigung, die im Pressebereich enthaltenen Bilder online, in Zeitungen und Zeitschriften abzudrucken, sofern es direkt mit der Berichterstattung zur Galerie Gerhard Grabsdorf in Verbindung steht. Jede weitere Verwendung setzt die schriftliche Genehmigung des Rechteinhabers voraus.
© 2025 Galerie Gerhard Grabsdorf
Bitte Informieren Sie uns über Ihre Berichtestattung für unseren Pressespiegel. Vielen Dank!
|
|
|
|
|