Ausstellung
Schwarz und Weiß? Buntsinn!
David Dott
Vernisssage
05.06.2021
Ausstellungsdauer
05.06.2021 bis 03.07.2021

Schwarz und Weiß? Buntsinn!
Schwarze und weiße Gedanken, schwarze und weiße Gefühle. Licht und Schatten, Leben und Tod, Geheimnis und Offenbarung. Widersprüchliche Gegensätze und komplementäre Pole. Hartnäckige Opponenten und doch notwendige Mitspieler. Wie beim Schach? Ein buntsinniger Vergleich!

Alice zwischen den Spielgeln 3.4
fineliner, filzstift und lackstift auf papier
50x70cm, 2019

Alice zwischen den Spielgeln 3.5
fineliner, filzstift, lackstift und sprühklarlack auf papier
50x70cm, 2019

Alice zwischen den Spielgeln 3.2
fineliner, filzstift und lackstift auf papier
50x70cm. 2019
Aufgrund von vielen schwarzen Gedanken während der letzten Monate habe ich nur wenig Neues zu zeigen: ein schiefes Graustufen-Porträt, ein streng verspieltes Schachspiel und eine Yin-Yang-Interpretation. Neues und Altes ordnet sich der Idee einer monochromen Präsentation unter: nur schwarze, weiße und schwarzweiße Bilder. Ein klein wenig Farbe hier und da wird augenzwinkernd als notwendiger Buntsinn hingenommen: Nur gegen das Bunt können Schwarz und Weiß ihre Unbuntheit behaupten.

Infinity – Nr. 2 – Tiefer als der Tag gedacht
Eine kurze Ahnung vom Tod.

ni la estrella

(T)räume am Fenster 4
(dunkle materie und helleres licht)
lackstift auf papier, 50x70cm, 2019
David Dotts Arbeiten
David Dotts Bildsprache ist deutlich beeinflusst von der energetischen Linienführung des Graffiti-Stylewriting und klassischem und zeitgenössischem Surrealismus.
Seine Bilder entstehen hauptsächlich mit Stiften: Bleistift, Fineliner, Filz- und Lackstift.
In seine Werken werden erotische Szenen, Akte oder zwischenmenschliche Beobachtungen dargestellt. In der Analyse von Körpern, zusammengesetzt aus einfachen geometrischen und organischen Formen und Linien entwickelt Dott kontinuierlich seinen Weg der figürlichen Abstraktion. Minimalistische und symbolische Farbgebung, das Spiel mit Schwarz, Weiß und Transparenz, verschiedene grade von Realismus und Abstraktion sowie Collagen verschiedener Techniken und Materialien spielen auf grundlegende Funktionen der Wahrnehmung und des Denkens an und reflektieren die Vielschichtigkeit des Bewusstseins. Präzision und Formalismus mischen sich dabei mit subtiler emotionaler Expressivität.
» Kunst hat für mich viel mit Wahrheit, und fast schon mit Wissenschaft zu tun: keine objektive Wahrheit, sondern eine subjektive Wahrheit, gegossen in eine subjektive Form. Auf der suche nach der eigenen Wahrheit und der Darbietung in einer eigenen bildlichen Sprache. « David Dott
Künstlerische Vita
Seit ca. 1997: Intensive Beschäftigung mit Graffiti
Seit ca. 1999: Beschäftigung mit verschiedenen Techniken von Malerei und Zeichnung
2002–2004
Comiczeichner und Autor für die Jugendseite der Ebersberger SZ
2004
Jugendkulturpreis Literatur des KJR Ebersberg
Seit ca. 2000
Verschiedenste Wand- und Fassadengestaltungen, alleine sowie mit Kindern und Jugendlichen
Seit 2008 – heute
Verschiedene selbst organisierte Einzel- und Gruppenausstellungen in München und Ebersberg
Jurierte Ausstellungen, besondere Ausstellungen, Kunstmessen und Preise
2014
– Jahresausstellung des KV Ebersberg
– Gruppenausstellung „Künstler einer Kneipe“, Galerie Grabsdorf München
2017
– Truderinger Kunsttage
– ARTMUC Kunstmesse Mai (*Directors Choice*)
2018
– ARTMUC Kunstmesse Mai & November
– Gruppenausstellung „Art Lab“, Galerie Benjamin Eck München
2019
– ARTMUC Kunstmesse Mai
– ArtPul Kunstmesse Eupen
– Gruppenausstellung „Kunst mit uns“, Ateliers WagnisART München
– Große Kunstausstellung des AK68 Wasserburg
– Affordable Art Fair Kunstmesse Hamburg
– Preisträger Platz 4–100 der Bibliothek deutschsprachiger Gedichte 2019
2020
– ARTMUC Kunstmesse Mai (Corona…)
– Affordable Art Fair Brüssel (Corona…)
– ARTMUC Kunstmesse Oktober
– Europics Online-Kunstmesse „Magical Media Messen“
Preisträger in der Kategorie Grafik