Ausstellung
Kunst & Spiel
Elsa Nietmann
Vernisssage
15.10.2022
Ausstellungsdauer
15.10.2022 bis 18.03.2023

Kunst & Spiel – Elsa Nietmann
Mit der Kettensäge, mit Farbe und mit Feuer geht Elsa Nietmann zu Werke. Sie gestaltet mit Stift, Pinsel und mit der Säge im Wechsel.
Thematisch beschäftigt sie sich mit Form und Struktur. Struktur im Sinne eines Tragwerks, das einem Körper Stabilität verleiht. Struktur im Sinne einer gegliederten Ordnung, die das Verhältnis verschiedener Körper zueinander beschreibt.

Von der Auflösung der Struktur, über die Störung eines Musters bis zum spielerischen Zusammenfügen und Neuordnen. Suchen, Ausprobieren, Variieren… Spielen.
Vita, Ausstellungen (Auszüge)
Elsa Nietmann
Absolvierte 2006 erfolgreich die Berufsfachschule für Holzbildhauerei in München. Arbeitet seitdem als selbstständige Künstlerin.
2021
„manchmal 7“ Gruppenausstellung im Dachauer Wasserturm
„Innenleben“ Ausstellung mit Urs Bachsteffel in der Unterkirche St. Raphael
Offenes Atelierhaus Germering
BKV-Preis, Jurymitglied
2020
„Sägewesen“, Galerie Grabsdorf München
„Kunst am Kamin“, Kulturhof Aberzhausen
„Weißenburger Kunstpreis“, Weißenburg
„Unter“, St. Raphael München
2019
„manchmal 7“, Orangerie München
„vom Inneren zur äußeren Gestalt“, Seidlvilla München
„Rumpenheimer Kunsttage“, Offenbach
„morbid & lebendig, Geranienhaus Schloss Nymphenburg
„tierreich“, Galerie Grabsdorf, München
2018
„Kunst am Kamin“, Kulturhof Aberzhausen
Holzbildhauer-Symposium Brienz, Schweiz
Galerieladen „siebenmachen“, München
2017
„Tragende Strukturen“, Galerie Kunstreich, Kempten
„Strukturen“, Galerie Grabsdorf, München
„Zwischenräume“, Quiddezentrum, München
2016
„ARTMUC“, Kunstmesse München
„Masse. Bewegung. Auflösung.“, Galerie Grabsdorf
„artig Kunstpreis 2016“, extraartig-Sonderpreis
2015
„Galerie der Augenblicke“, Corso Leopold
Truderinger Kunsttage, München (1. Publikumspreis)
Offene Ateliertagen Kulturhof Aberzhausen
…
seit 2009
„Kunst in Sendling“, Offene Ateliertage,

Tanz ohne Titel
Gewebe III


Ausgebrannt (Ausschnitt)
Nolde

Gewebe

