Skip to main content
Kunst im  Münchens

2016 bis 2020

Ausstellung

2020

München 1930 – 1960

Ein Spaziergang durch Stadt und Zeit
Fotoausstellung zur zweiten Auflage des gleichnamigen Bildbandes mit historischen München-Fotografien von Herbert Wendling.

Ausstellungsdauer

31.07.2020 bis 03.10.2020

Cover der Buches München 1930 - 1960

Ausstellung

2020

Die Ästhetik des Seriellen in der Kinetik – Willi Reiche

Mit seinen Kunstmaschinen versetzt der Kinetikkünstler Willi Reiche vertraute Alltagsgegenstände und – aus heutiger Sicht oftmals skurrile anachronistische Zeugnisse früher Technik in Bewegung.

Ausstellungsdauer

07.02.2020 bis 18.07.2020

Willi Reiche im Kunstmaschinenmuseum

Ausstellung

2020

München 1930 – 1960

Historische Münchenfotografien aus den 30er – 60er Jahren von Herbert Wendling

Ausstellungsdauer

08.11.2019 bis 01.02.2020

Herbergen in der Au

Ausstellung

2019

Tanz um die Ecke – Gerhard Grabsdorf

In Motiven des ihn umgebenden Alltags findet Gerhard Grabsdorf sein zentrales Thema: Baustellen, Ruinen, Street-Art, Schaufenster, Industriebrachen, Architektur, Bausünden, Firmenschilder, Biertische, Treppen uvm.

Ausstellungsdauer

03.08.2019 bis 31.10.2019

Wand mit Durchgang zu einem Hof in dem ein roter Transporter parkt

Ausstellung

2019

tierreich – Elsa Nietmann

Eine Vielfalt an Darstellungsformen rund um das Tier werden die Räumlichkeiten bespielen. Objekte aus Draht und Beton, gesägte Skulpturen und Flachware. Schleichende Katzen, Elefanten mit flatternden Ohren, kauernde Affen… und nochmals Katzen..

Ausstellungsdauer

08.02.2019 bis 26.04.2019

Holzskulptur mit Elefanten von Elsa Nietmann

Ausstellung

2018 / 2019

Bernhard Jordi – Gute Kunst bewegt.

Vielleicht kommt man Bernhard Jordis Kunst, die die Materie zu einem Spiel mit sich selbst verleitet, auch nur im gegenseitigen Austausch auf die Spur.

Ausstellungsdauer

11.10.2018 bis 25.01.2019

Kinetische Skulptur - Changing Announcement von Bernhard Jordi

Ausstellung

2018

„MÜNCHEN“

Eine Zeitreise mit Farb- und Schwarz-Weiß-Fotografien in die Vergangenheit der Landeshauptstadt.

Die Ausstellungseröffnung ist zu gleich der Auftakt zu einer Crowdfunding-Kampagne für einen Bildband mit Werken von Herbert Wendling.

Ausstellungsdauer

14.09.2018 bis 27.09.2018

Essotankstelle in den 60er Jahren in München. Fotografiert von H. Wendling

Ausstellung

2018

Laboratory 23 presents Our finest Flowers

Die ausgestellten Bilder und Objekte sind im Rahmen seines Projektes Counterworldlaboratory entstanden, in dem ein fiktives Zentralbüro zwischen den Dimensionen Laboratorien in paralellen Universen koordiniert.
Die in unserer Realitätsebene ansäßige Niederlassung ist Laboratory 23.

Ausstellungsdauer

01.06.2018 bis 28.07.2018

Laboratory 23 presents Our finest Flowers

Ausstellung

2018

NEUE  MASCHINE RIE – Dorina Csiszár

Dorina Csiszár malt und zeichnet mechanische Systeme in Bildserien, in denen sie ihre Interpretation von Maschinen und Ausrüstung präsentiert, wie sie in stillgelegten und in Betrieb befindlichen Fabrikhallen und Werkstätten zu finden sind.

Ausstellungsdauer

09.03.2018 bis 26.05.2018

Bild einer fiktiven Maschine von Dorina Csiszár

Ausstellung

2017/2018

München im Blick – Fotoausstellung mit Herbert Wendling und Gerhard Grabsdorf

Mit ihren Fotografien zeigen Herbert Wendling und Gerhard Grabsdorf – Großvater und Enkel – jeweils ihren Blick auf das München ihrer Zeit.

Ausstellungsdauer

17.11.2017 bis 02.03.2018

Linhoff Stereokamera

Ausstellung

2017

Strukturen – Elsa Nietmann

Thematisch dreht sich hier alles um die Bewegung; den Bewegungsapparat, die zugrunde liegende Struktur; das Bewegungsmuster. Holzskulpturen und Objekte aus Eisen und Beton. Mensch und Tier.

Ausstellungsdauer

15.09.2017 bis 14.11.2017

Holzskulpturen von Elsa Nietmann

Ausstellung

2017

»LowTech Instruments Museum III«

Das »LowTech Instruments Museum« ist ein temporäres Museum mit kinetischen Kunstmaschinen von Charly-Ann Cobdak.

Ausstellungsdauer

12.05.2017 bis 29.07.2017

Zeitmaschine von Charly-Ann Cobdak

Ausstellung

2017

München – Ein Spaziergang durch Stadt und Zeit

Die ausgestellten Fotografien spannen einen Bogen von den 30er bis Ende der 60er Jahre des letzten Jahrhunderts. Wir folgen in dieser Ausstellung Herbert Wendling, der den größten Teil seines Lebens (von seinem 12. Lebensjahr bis zu seinem Tod 1970) in München verbracht hat, auf seinen Spaziergängen durch das alte München. Von den ärmlichen Herbergshäusern in der Au – in den 30er Jahren, durch das zerstörte Nachkriegsmünchen (Ende der 40er / Anfang der 50er Jahre) in die 60er Jahre.

Ausstellungsdauer

17.03.2017 bis 29.04.2018

Herbergen in der Au

Ausstellung

2016/2017

bestOFF

Mit bestOFF schauen wir nochmal zurück auf die vergangenen Ausstellungen des Jahres 2016 und zeigen einen kleinen Ausblick auf das nächste Jahr.


Mit
Charly-Ann Cobdak (LowTech Instruments)
Elsa Nietmann (Masse.Bewegung.Auflösung)
Federico Delfrati (Equilibrium Machine)
Gerhard Grabsdorf (Fotografie)
Gunter Hansen (Von Küken und Mäusen)
Herbert Wendling (Fotografie)
Steffen Haas (Von Küken und Mäusen)

Ausstellungsdauer

ab 09.12.2016

bestOFF

Ausstellung

2016

papan – Finden Sie das etwa komisch?

Papan, Illustrator, Cartoonist und Bücherautor, bekannt u.a. aus dem Stern, der Süddeutschen Zeitung und der Zeit, gibt ein kurzes Gastspiel in der Galerie Gerhard Grabsdorf.

Ausstellungsdauer

04.11.2016 bis 03.12.2016

Hier hört der Spass auf, Illustration von papan

Ausstellung

2016

MÜNCHEN – Fotoausstellung

Der Sommer 2016 steht in der Galerie Gerhard Grabsdorf ganz unter dem Motto Fotografie – mit dem Schwerpunkt München.

Vom 15.07.2016 bis 29.10.2016 zeigt die Galerie historische Fotografien von Herbert Wendling und neue Arbeiten von Gerhard Grabsdorf.


Ab dem 16.09.2016 zeigt Sabine Jörg mit “Begegnungen im Quartier” in schwarz-weiß Fotografien Haidhausen in den 1970er und 1980er Jahren.

Ausstellungsdauer

15.07.2016 bis
29.10.2016

Foto aus den 50er Jahren v. H. Wendling mit Autos in der Sendlinger Straße

Ausstellung

2016

Masse. Bewegung. Auflösung. – Elsa Nietmann

Thematik der Münchner Bildhauerin Elsa Nietmann: Die Schönheit eines Körpers im Fluss der Bewegung. Und seine Behauptung im Raum.

Gesägte Holzskulpturen. Die menschliche Figur in einer Momentaufnahme oder in ganzen Bewegungssequenzen. Masse, Fülle und Entfaltung

Ausstellungsdauer

08.04.2016 bis
02.07.2016

Wolfsskulptur von Elsa Nietmann im Wals

Ausstellung

2015/2016

LowTech Instruments Museum

Eine Vielzahl kleinerer und größerer kinetische Maschinen verwandeln die Ausstellungsräume in eine Art Wunderkammer die an Kabinette oder Panoptiken aus vorigen Jahrhunderten erinnert.

Ausstellungsdauer

16.10.2015 bis
02.04.2016

Kinetische Skulptur "
Agatha Christie bei der Antizipationeines neuen Werkes" von Charly-Ann Cobdak

Öffnungszeiten

Die Galerie hat geöffnet

Do. & Sa.: von 15.00 – 18.00 Uhr und nach Terminvereinbarung

Di. – Fr., Nachmittags meist geöffnet …

Ausstellungen

2010 – 2015

Die Ausstellungen in den Jahren
2010 bis 2015.

Ausstellungen

2021 bis heute

Die Ausstellungen von 2021 bis heute.