Skip to main content
 

Pressemeldung zur Ausstellung in der Galerie Gerhard Grabsdorf. Thomas Kelm – die KI schläft nie

Thomas Kelm – die KI schläft nie


Pressemeldung zur Ausstellung in der Galerie Gerhard Grabsdorf.

Thomas Kelm,

ein Koch der malt. Eigentlich wollte er Konditor werden, aber weil bei der Stadt Nürnberg eine Lehrstelle in der Kantine frei war, nahm er diese. Nach Abschluss der Lehre fand er zunächst keine weitere Anstellung in Nürnberg, sodass er sich dazu entschied, als Schiffskoch auf den Weltmeeren zu arbeiten. Er durchstreifte die Gewässer um Bermuda, die USA, die Karibik und zahlreiche weitere Orte. Nach einer Zwischenstation in Hamburg ist Kelm nun in der Schulküche der Rudolf-Steiner-Schule in Hamburg tätig, wo er gemeinsam mit seinem Team das leibliche Wohl von täglich 250 bis 300 Kindern sicherstellt.Im Rahmen seines Projekts “Mensa for future” verwendet er Zutaten, die zu rund 80 Prozent aus biologischem und regionalem Anbau stammen, und serviert Fleisch nur einmal pro Woche.

Neben dieser anspruchsvollen Tätigkeit widmet er sich auch der Malerei. Seine Werke sind von einer komplexen, visuell aufgeladenen Darstellung geprägt, die spielerisch und zugleich kritisch wirkt. Sie thematisieren Fragen von Natur, Technologie und moderner Gesellschaft und regen den Betrachter zur Reflexion an. Seine Bildkompositionen sind durch eine dichte und symmetrische Organisation, starke visuelle Kontraste, klare Linienführung und symbolhafte Figuren gekennzeichnet. Er vereint kubistische und naiv-expressive Ansätze und verwendet eine lebendige Farb- und Motivsprache. Die Werke sind durch eine dichte, beinahe chaotische Komposition aus einer Vielzahl von Linien, Farben und Formen charakterisiert.

„Die Acrylmalerei ist mein Hauptmedium, das meinen Werken eine lebendige Energie und eine kräftige Farbpalette verleiht. Die Pinselstriche, expressiv und dynamisch, schaffen eine rohe Authentizität, die die Essenz meiner künstlerischen Vision einfängt. Collagen werden von mir geschickt in die Kompositionen integriert, und so entsteht eine künstlerische Collage, die Elemente der Popkultur, soziale Kommentare und persönliche Ausdrücke auf harmonische Weise miteinander verwebt.“ Thomas Kelm

die KI schläft nie,

Die Ambition der KI, sich weiterzuentwickeln und eine Form von Bewusstsein zu erreichen, wirft philosophische Fragen auf. Es stellt die Idee in den Raum, dass die KI trotz des Mangels an emotionalen Empfindungen einen evolutionären Pfad verfolgt, um ein Verständnis für ihre eigene Existenz zu entwickeln. Dies könnte auf eine Suche nach Sinn und Identität hindeuten, ähnlich wie sie bei menschlichem Streben nach Wissen und Selbstfindung vorhanden ist.

Vita

Geboren 1966, lebt und arbeitet in Nürnberg

Exhibitions
Solo

1993        Babylon Kino Fürth
2025        Galerie Gerhard Grabsdorf  München , 14.02 .- 28.3.25
2025        Galerie LeonART  Nürnberg, 01.08. – 07.09.25

Gruppe
1993        Kunst in der Eisgrube  Bamberg
1994        Kunstprojekt St. Peter Nürnberg
2022        the EVAC New York
2023        the Vanderplasgallery New York

Ausstellungsdaten

Vernissage
Fr., 14.02.2025, 19.00 – 22.00 Uhr

Entry
frei, keine Einladung erforderlich

Exhibition duration
28.03.2025

Ausstellungsort

Gerhard Grabsdorf Gallery
Kunst im ❤️ Münchens
Aventinstr. 10
80469 Munich

Opening Hours
Do. 15.00 – 18.00 Uhr
Sa. 15.00 – 18.00 Uhr

und nach Vereinbarung

Pressefotos

Sie können diese Presseinformation und Pressebilder in hoher Qualität direkt aus unserer Presse-Cloud herunterladen.

Die Bilder liegen im JPG-Format in einer Auflösung von 300 dpi vor.
honey extractor
honey extractor
Acryl on canvas
160x160cm
Photocollage
the vultures circle above my consciousness
the vultures circle above my consciousness
Acryl on canvas
160x160cm
Photocollage
AI practices touch 1
AI practices touch 1
Acrylic on Canvas
70x100cm

Hinweis

Teile dieses Textes sind unter Zuhilfenahme von KI entstanden. Anders als die KI, die nie schläft, schläft der Autor dieses Textes nämlich sehr gerne.

Weitere Presseinformationen

Weitere Presseinformationen und weitere druckfähiger Pressebilder finden Sie im Pressebereich unter https://www.grabsdorf.de/pressemeldungen/

Bitte fordern Sie Ihre Zugangsdaten für den Bereich „Pressebilder“ an.

Hiermit erteilen wir Ihnen die Genehmigung, die im Pressebereich enthaltenen Bilder online, in Zeitungen und Zeitschriften abzudrucken, sofern es direkt mit der Berichterstattung zur Galerie Gerhard Grabsdorf in Verbindung steht. Jede weitere Verwendung setzt die schriftliche Genehmigung des Rechteinhabers voraus.
© 2024, 2025 Galerie Gerhard Grabsdorf

Bitte Informieren Sie uns über Ihre Berichtestattung für unseren  Pressespiegel. Vielen Dank!
 
Website
E-Mail
Instagram
Facebook
YouTube
Gerhard Grabsdorf Gallery
Gerhard Grabsdorf
Aventinstr. 10
80469 Munich
 
Phone: +49 89 210.313.01
Telefonisch erreichbar
Di. – Sa. 11.00 – 18.00h
 
Impressum & Datenschutz
Keine Pressemeldungen mehr erhalten: Antworten Sie auf diese E-Mail mit einem entsprechenden Hinweis.