Gegenüber des Wurmecks am Neuen Rathaus geht es am Marienplatz 1 – 4 – zwischen dem Wörner’s und dem Donisl – mit der Donisl-Passage in ein System kleiner Passagen, Plätze und schmaler Wege. Fern der Touristenströme.
Dort befinden sich auch vier Schaufenster, die das Kompetenzteam Kultur- und Kreativwirtschaft der Landeshauptstadt München Münchner für Kultur- und Kreativschaffenden in München und der Metropolregion zur Verfügung stellt.
Zwischen 03.04. und 25.05.2024 bespielt die Galerie G. Grabsdorf das Schaufenster 2 mit einer räumlichen und zeitlichen Erweiterung der aktuell in der Galerie gezeigten Ausstellung „Spurensuche München“ und weiteren ausgesuchten Exponaten aus dem Galerieportfolio.
Den Schwerpunkt bilden großflächige Reproduktionen historischer Münchenfotografien (bis zu ca. 107 x 150 cm) von Herbert Wendling mit Motiven aus der umliegenden Innenstadt.
z. B. Der Schutzmann Rudi Fischalek regelte am Stachus auf dem Podest vor dem Kaufhof den Verkehr zwischen Bayer- und Sonnenstraße. Die Aufnahme stammt vermutlich aus der Vorweihnachtszeit 1963. Damals war es noch üblich, den dort stehenden Polizisten Päckchen mit Weihnachtsgeschenken an das Podest zu legen.
oder
Ein Ford 12 oder 15 M und ein Borgward Isabella parken ungefähr auf Höhe der Hausnummer 23 in der Sendlinger Straße. Auf dem um 1954 entstandenen Bild sind links, neben den beiden mehrstöckigen Neubauten aus den frühen 1950er Jahren, noch die Behelfsbauten mit einer Spaten-Straßenschänke zu erkennen.
Mit Skulpturen, die mit der Kettensäge gearbeitet wurden, von Elsa Nietmann und Peter Kobierski wird ein kleiner Einblick in das weitere Portfolio der Galerie gegeben.
|