Skip to main content
 

🌻 Pressemeldung zur Ausstellung pB³ im Rahmen des Lower Power Festivals München 🌻

Pressemeldung zur Ausstellung

pB³ – Pflanzen – Blumen – Blüten – Botanik

Mit Flowerporn vom Star Fotografen: Eine Gruppenausstellung im Rahmen des Flower Power Festivals München 2023

pB³

 
Natur feiern in der Stadt ist das Motto des Flower Power Festivals München 2023.

Die Galerie Grabsorf lädt dazu Galerie- und externe Künstler und Künstlerinnen zu einer interdisziplinären Gruppenausstellung ein.

 
Vernissage
März 2023
31
Freitag
19.00 bis 22.00 Uhr
Eintritt frei

Es gilt nur das Thema „Pflanzen – Blumen – Blüten – Botanik“ als Vorgabe. Die Umsetzung bleibt den Künstlern freigestellt.

Jeder der Künstlerinnen und Künstler hat auf seine eigene Art und Weise eine besondere Beziehung zu Blumen und Pflanzen und setzt diese in seinen Werken individuell künstlerisch um.

Zu sehen sein werden beispielsweise groß- und kleinformatige Fotografien in Schwarz-Weiß und Farbe, Gemälde, Street- bzw. PopArt und Skulpturen.

Die Ausstellung zeigt eine Vielfalt von Kunstwerken, wie sie nur die Natur hervorbringen kann und alle auf ihre eigene Art und Weise die Kraft und Vielfalt der Blumen und Pflanzen thematisieren. Die Künstler haben unterschiedlichste Herangehensweisen gewählt und setzen sich auf ihre ganz persönliche Weise mit dem Thema auseinander.

Die Liste der Künstler und Kunstwerke wächst wie eine Pflanze von der Aussaat – der Einladung der Künstler – bis zum vollständigen Erblühen – Eröffnung der Ausstellung –.

Die Ausstellung findet in den Räumen der Galerie Gerhard Grabsdorf statt – trotz oder gerade weil der Galerist unter Heuschnupfen leidet.

Während der Laufzeit der Ausstellung wird es monatliche Sonderöffnungen und Veranstaltungen geben. Die Termine werden zeitnah bekannt gegeben.

Die Galerie Gerhard Grabsdorf freut sich darauf, die Besucher des Flower Power Festivals München zu dieser besonderen Ausstellung begrüßen zu dürfen.

Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler (Auszug, Liste wachsend)
 

Elsa Nietmann

Sie Absolvierte 2006 erfolgreich die Berufsfachschule für Holzbildhauerei in  München. Arbeitet seitdem als selbstständige Künstlerin.

Nietmanns Schaffensprozess wird stark von ihrer Arbeit als Feldenkrais-Pädagogin beeinflusst. Die Feldenkrais Methode ist ein körperorientiertes Verfahren zur Schulung der Selbstwahrnehmung. Das Erkennen eines zugrunde liegenden Musters ermöglicht seine Veränderung und das schafft Raum für neue Strukturen in Körper und Geist.

Tibor Bozi

The busy, Hungarian-born, Munich-based star photographer is known for his portraits of artists such as Spike Lee, Alice Cooper, Beck, Mary J Blige, Dr. Dre, Guns'n'Roses, Kelis, Marilyn Manson, Juliette Lewis and Björk, as well as work for Spex, Vogue, Elle and Harpers Bazaar, among others.

Als eines seiner letzten Projekte hat er die Kabarettistin Monika Gruber für ihr Buch „Backstage – Die Frau hinter dem Bühnentier“ auf Tour begleitet.

In der Ausstellung zeigt er subtil erotische Blumen- und Blütenstillleben.

ELIOT the super

alias Markus Henning (*1972)

Künstler, Musiker und Kurator.

Er ist einer der Pioniere der deutschen HipHop-Bewegung. Sein großes Interesse an Alltagsgegenständen, Massenmedien, Skurrilität und vor allem Junk Food ist der Inhalt seiner Arbeit.

Im Stil der Pop Art verbindet ELIOT die Rauheit seiner Graffiti-Vergangenheit mit Schablone, Stickerei und Siebdruck.

Eliot arbeitet in München, Berlin und Wien

Jörg Preuss


sucht in seinen Arbeiten nach der Schönheit, dabei ist der Moment von entscheidender Bedeutung. „Das Innehalten im (Augen-)Blick lässt mich die Schönheit entdecken.“

„Nur mit dem Herzen sieht man gut und wer ein Herz für die Schönheit hat, findet sie überall. Sie liegt manchmal etwas im Verborgenen, will gefunden werden – oft da, wo man sie am wenigsten vermutet.“

Herbert Wendling (1902 – 1970)


der durch seine historischen Münchenfotografien bekannte Fotograf konnte auch anders. Seine Blumen- und Blütenfotografien erinnern von ihrer Intensität und Bildsprache an Porträtfotografien. Die Blumenstilleben sind perfekt ausgeleuchtet, detailverliebt und ausdrucksstark. Sie waren bisher erst einmal im Jahr 2011 in einer Ausstellung zu sehen.

Hanne Kroll

Die Malerin aus München lebt und arbeitet in Leipzig. Ihre Arbeiten sind stets eine kraftvolle Auseinandersetzung mit Farbe, mal realitätsnah und mal von der Realität ausgehend abstrahiert.

Tiere bevölkern schwerpunktmäßig Krolls Arbeiten und sie kommt thematisch auch immer – und in letzter Zeit wieder verstärkt – darauf zurück. Auch Landschaften und Blüten und Blumen finden sich in Krolls Arbeit. Zunächst schleichen sie sich ein als Settings für die tierischen Motive, dann aber zunehmend gewinnen sie an Stellenwert und werden immer wieder aufgegriffen. Dabei interessiert die Künstlerin meist das Mysteriöse oder Düstere.

u. v. m.

Pressefotos


Sie können die Presseinformation und Pressebilder in hoher Qualität herunterladen. Die Bilder liegen im JPG-Format in einer Auflösung von 300dpi vor.
Herbert Wendling, Pusteblume
pB³ – Herbert Wendling, Pusteblume

pB³ - Herbert Wendling
pB³ – Herbert Wendling

pB³ – Herbert Wendling

pB³ - Elsa Nietmann - Mohnblume
pB³ – Elsa Nietmann – Mohnblume

pB³ - Elsa Nietmann - Blatt
pB³ – Elsa Nietmann – Blatt

pB³ - Tibor Bozi - Kissenblume
pB³ – Tibor Bozi – Kissenblume

pB³ - Tibor Bozi - Lilie
pB³ – Tibor Bozi – Lilie

Ausstellungsdaten


Öffentliche Vernissage
Fr., 31.03.2023, 19.00 – 22.00 Uhr

Exhibition duration
bis Ende Juni 2023

Entry
frei, keine Einladung erforderlich

Ausstellungsort
Gerhard Grabsdorf Gallery
Aventinstr. 10
80469 Munich
Tel. +49 89 210.313.01 (telefonisch erreichbar: Di. – Sa. ab 11.00h)
Online: www.grabsdorf.de
E-Mail: galerie@grabsdorf.de

Aktuelle Öffnungszeiten
Do. 15.00 – 18.00 Uhr
Sa. 15.00 – 18.00 Uhr
und nach Vereinbarung

(Terminvereinbarung telefonisch oder auf der Homepage)

Ausstellung Online
https://pb3.grabsdorf.de/
https://www.flowerpowermuc.de/programm/pb3/

Weitere Presseinformationen


Presseinformationen und druckfähiger Pressebilder finden Sie im Pressebereich unter https://www.grabsdorf.de/pressemeldungen/

Bitte fordern Sie Ihre Zugangsdaten für den Bereich „Pressebilder“ an.

Hiermit erteilen wir Ihnen die Genehmigung, die im Pressebereich enthaltenen Bilder online, in Zeitungen und Zeitschriften abzudrucken, sofern es direkt mit der Berichterstattung zur Galerie Gerhard Grabsdorf in Verbindung steht. Jede weitere Verwendung setzt die schriftliche Genehmigung des Rechteinhabers voraus.
© 2023 Galerie Gerhard Grabsdorf
 

Press Contact


Gerhard Grabsdorf
Tel. +49 89 210.313.01 (tel. erreichbar: Di. – Sa. ab 11.00 Uhr)
E-Mail: galerie@grabsdorf.de

Bitte Informieren Sie uns über Ihre Berichtestattung für unseren  Press Review . Vielen Dank!
 
Homepage
E-Mail
Facebook
Instagram
YouTube
Gerhard Grabsdorf Gallery
Gerhard Grabsdorf
Aventinstr. 10
80469 Munich
Tel. 089 210.313.01
Telefonisch erreichbar
Di. – Sa. 11.00 – 20.00h

Online: www.grabsdorf.de