Skip to main content
 

*|MC:SUBJECT|*

Pressemeldung

Art & Play

Eine Ausstellung von Elsa Nietmann in der Galerie Grabsdorf

Art & Play

 

Elsa Nietmann goes to work with a chainsaw, paint and fire. She alternates between pencil, brush and saw.

Thematisch beschäftigt sie sich mit Form und Struktur. Struktur im Sinne eines Tragwerks, das einem Körper Stabilität verleiht. Struktur im Sinne einer gegliederten Ordnung, die das Verhältnis verschiedener Körper zueinander beschreibt.

Von der Auflösung der Struktur, über die Störung eines Musters bis zum spielerischen Zusammenfügen und Neuordnen. Suchen, Ausprobieren, Variieren… Spielen.

Vernissage
Oktober 2022
15
15.00 bis 20.00 Uhr
Eintritt frei

Elsa Nietmann

1979 in München geboren absolvierte Elsa Nietmann 2006 die staatliche Berufsfachschule für Holzbildhauerei in München. Seitdem arbeitet sie selbstständig; derzeit in ihrem Atelier in Germering.

Nietmanns Schaffensprozess wird stark von ihrer Arbeit als Feldenkrais-Pädagogin beeinflusst. Die Feldenkrais Methode ist ein körperorientiertes Verfahren zur Schulung der Selbstwahrnehmung. Das Erkennen eines zugrunde liegenden Musters ermöglicht seine Veränderung und das schafft Raum für neue Strukturen in Körper und Geist.

Vita (Auszug)

Absolvierte 2006 erfolgreich die Berufsfachschule für Holzbildhauerei in München. Arbeitet seitdem als selbstständige Künstlerin.

2022: „Hokz³“, Gruppenausstellung, Galerie Gerhard Grabsdorf
2021: “manchmal 7” Gruppenausstellung im Dachauer Wasserturm
2021: “Innenleben” Ausstellung mit Urs Bachsteffel in der Unterkirche St. Raphael
2021: Offenes Atelierhaus Germering
2021: BKV-Preis, Jurymitglied
2020 / 2021: “Sägewesen”, Galerie Grabsdorf München
2020: “Kunst am Kamin”, Kulturhof Aberzhausen
2020: “Weißenburger Kunstpreis”, Weißenburg
2020: “Unter”, St. Raphael München
2019: “manchmal 7”, Orangerie München
2019: “vom Inneren zur äußeren Gestalt”, Seidlvilla München
2019: “Rumpenheimer Kunsttage”, Offenbach
2019: “morbid & lebendig, Geranienhaus Schloss Nymphenburg
2019: “tierreich”, Galerie Grabsdorf, München
2018: “Kunst am Kamin”, Kulturhof Aberzhausen
2018: Holzbildhauer-Symposium Brienz, Schweiz
2018: Galerieladen “siebenmachen”, München
2018: “Truderinger Kunst-Tage”, München
2017: “Tragende Strukturen”, Galerie Kunstreich, Kempten
2017: “Strukturen”, Galerie Grabsdorf, München
2017: “Zwischenräume”, Quiddezentrum, München
2016: “ARTMUC”, Kunstmesse München
2016: “Masse. Bewegung. Auflösung.”, Galerie Grabsdorf
2016: “artig Kunstpreis 201 6”, extraartig-Sonderpreis
2015: “Galerie der Augenblicke”, Corso Leopold
2015: Truderinger Kunsttage, München (1 . Publikumspreis)
2015: Offene Ateliertagen Kulturhof Aberzhausen

seit 2009: “Kunst in Sendling”, Offene Ateliertage

Pressefotos


Sie können die Presseinformation und Pressebilder in hoher Qualität direkt herunterladen. Die Bilder liegen im JPG-Format in einer Auflösung von 300dpi vor.
Bambus
Kunst und Spiel – Bambus

Tanz ohne Titel
Kunst und Spiel – Tanz ohne Titel

Nolde
Kunst und Spiel – Nolde

Gewebe III
Kunst und Spiel – Gewebe III

Ausgebrannt
Kunst und Spiel – Ausgebrannt

Würfel II
Kunst und Spiel – Würfel II

Ausstellungsdaten


Öffentliche Vernissage
Sa., 15.10.2022, 15.00 – 20.00 Uhr

Exhibition duration
2023

Entry
frei, keine Einladung erforderlich

Ausstellungsort
Gerhard Grabsdorf Gallery
Aventinstr. 10
80469 Munich
Tel. +49 89 210.313.01 (telefonisch erreichbar: Di. – Sa. ab 11.00h)
Online: www.grabsdorf.de
E-Mail: galerie@grabsdorf.de
Online-Terminvereinarung: www.termine.grabsdorf.de

Aktuelle Öffnungszeiten
Do. 15.00 – 18.00 Uhr
Sa. 15.00 – 18.00 Uhr
und nach Vereinbarung

(Terminvereinbarung telefonisch oder auf der Homepage)

Ausstellung Online
https://www.grabsdorf.de/ausstellung/?id=9156

Weitere Presseinformationen


Presseinformationen und druckfähiger Pressebilder finden Sie im Pressebereich unter https://www.grabsdorf.de/pressemeldungen/

Bitte fordern Sie Ihre Zugangsdaten für den Bereich „Pressebilder“ an.

Hiermit erteilen wir Ihnen die Genehmigung, die im Pressebereich enthaltenen Bilder online, in Zeitungen und Zeitschriften abzudrucken, sofern es direkt mit der Berichterstattung zur Galerie Gerhard Grabsdorf in Verbindung steht. Jede weitere Verwendung setzt die schriftliche Genehmigung des Rechteinhabers voraus.
© 2022 Galerie Gerhard Grabsdorf
 

Press Contact


Gerhard Grabsdorf
Tel. +49 89 210.313.01 (tel. erreichbar: Di. – Sa. ab 11.00 Uhr)
E-Mail: galerie@grabsdorf.de

Bitte Informieren Sie uns über Ihre Berichtestattung für unseren » Pressespiegel. Vielen Dank!
 
Homepage
E-Mail
Facebook
Instagram
YouTube
Gerhard Grabsdorf Gallery
Gerhard Grabsdorf
Aventinstr. 10
80469 Munich
Tel. 089 210.313.01
Telefonisch erreichbar
Di. – Sa. 11.00 – 20.00h

Online: www.grabsdorf.de
Einladungen abbestellen: Antworten Sie auf diese E-Mail mit einem entsprechenden Hinweis.