Skip to main content
 

*|MC:SUBJECT|*

Pressemeldung zur Ausstellung

Kobierski und Wurm
Säge | Pinsel | Holz | Leinwand | Farbe

Peter Kobierski und Lothar Kaspar Wurm

In their joint exhibition at Galerie Gerhard Grabsdorf, Peter Kobierski and Lothar Kaspar Wurm combine sculpture and painting.

Vernissage
Nov. 2023
17
Freitag
19.00 bis 22.00 Uhr

Skulpturen aus Holz, Körper und Köpfe zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion, Räumlichkeit und Rhythmus von Peter Kobierski treffen auf das Zusammenspiel von Abstrakten und Gegenständlichen zu fragwürdigen Idyllen in Öl und Acryl auf Leinwand von Lothar Kaspar Wurm.

Kobierski's sculptures dominate the room, inevitably attracting the viewer's attention with their impressiveness and the power they exude. Roughly cut from the wood and accentuated in color, they possess a unique, fascinating beauty beyond the ordinary.

Lothar Kaspar Wurm has opted neither for realism nor for pure abstraction. The combination of opposing elements, the non-objective and the plastic illusionism, creates a strangeness conveyed with the vocabulary of the familiar.

Peter Kobierski – Auszug Vita

Lebt und arbeitet als freischaffender Künstler in Alltschwabing, München.

1943: geboren in Wien
1962: Studium an der Akademie der bildenden Künste in Wien. Professor Weiler
1965-1966: Auslandsaufenthalt Schweden
1967: Auslandsstipendium Ägypten
1968/69: Auslandsstipendium Japan
1970: Meisterschulpreis und Diplom
1973-1975: Auslandsaufenthalt Italien
1971-2005: Tätigkeit als Illustrator im graphischen Bereich wie Theaterplakate,Buchumschläge, Plattencover, Poster- und Kunstdruck
1985-1987: Auslandsaufenthalt Spanien
1997-1999: Auslandsaufenthalt Indien
seit 1991: auch bildhauerisch tätig in Holz, Stein und Gips2
2009: Galerie Stephan Stucki, Zürich
2010: Galerie Art 3g, München
2019: Jour Fix 165, 84 Ghz, München
2022: Holz³, Galerie G. Grabsdorf, München  

Einzelausstellungen und Ausstellungsteilnahmen im In- und Ausland

Lothar Kaspar Wurm – Auszug Vita

Lebt und arbeitet als freischaffender Künstler in  München.

1943: geboren in München
1964: Architekturstudium München
1973/1974: Fortbildung Europäische Akademie Trier
1974: Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler
1990: Buchillustration »Il Cappellaio Pazzo« (Verlag Hugendubel)
2002: Rothseepreis
seit 1990: Lehrtätigkeit u.a. bei Incontri Culturali, Sommerakademie Hohenaschau
2008: BayernLB München, Katalog
2021: Münchner Künstlergenossenschaft – Mitglied

Einzelausstellungen
u.a.    
1999: Artothek München, Ignaz-Günther-Haus: »Was wird«
2000: Altes Rathaus Stadt Oldendorf: »Leibhaftig«
2002: Ökologisches Bildungszentrum München: »Die andere Hälfte«
2007: Wasserturm Dachau: »Passion«
2008: Galerie der BayernLB München: »Idyllen«, Retrospektive, Katalog
2010: Galerie art_3g, München: »Wiesengrund«
2011: Galerie am Marktplatz, Neustadt an der Aisch: »Dämonen der Idylle«
2013: Lutherkirche München: »Passion«
2015: Kulturmai Menterschwaige, München
2015: Seeresidenz Seeshaupt: »Skulptur trifft Malerei«
2019: Galerie Kulturkeller 84GHz, München: »Another Country«
2020: U-Bahn-Galerie des Bezirksausschusses 3, Maxvorstadt: »Bilder und Skulpturen zur Gegenwart«
2021: Kulturzentrum Giesinger Bahnhof, München: »So Lonely«
2023: Kulturzentrum Kunst und Kultur zu Hohenaschau: »Malerei L.K.Wurm«
2023: Üblackerhäusl, München Haidhausen: »Dämonen der Idylle«

Ausstellungsteilnahmen
u.a.
Rathaussaal der Stadt München
Neue Darmstädter Sezession
Große Kunstausstellung Haus der Kunst, München
Galerie der Künstler, München
Berliner Kunstverein Wettbewerb »Deutsche Landschaft – Heute«
Schloß Wertingen
Große Kunstausstellung Wasserburg / Inn
Kunstverein Aichach, Erding, Ebersberg, Wasserburg
Kunstverein Erding
Kunstverein Ebersberg
Schloß Hartmannsberg
Lorem Ipsum, BBK Landesverband Bayern, München
Truderinger Kunsttage
Galerie GHz, München im Rahmen von »Kunst im Karree«
Corso Leopold, München – Schwabing
Kunstraum Wien, Kärntnerring
Münchner Künstlergenossenschaft

Gerhard Grabsdorf Gallery

Die 2010 gegründete Galerie im Gärtnerplatzviertel München zeigt schwerpunktmäßig historische und aktuelle Fotografie sowie zeitge nössische, etablierte und aufstrebende nationale und internationale Künstler im Bereich Malerei und Skulptur. In den letzten Jahren hat sich die kinetische Kunst zu einem weiteren Schwerpunkt der Galerie entwickelt.

Pressefotos

Sie können die Presseinformation und Pressebilder in hoher Qualität direkt mit Klick auf dem Bild herunterladen.

Die Bilder liegen im JPG-Format in einer Auflösung von 300 dpi vor.

Lothar Kaspar Wurm - Gefährdetes Haus, 150 x 150 cm
Lothar Kaspar Wurm – Gefährdetes Haus, 150 x 150 cm
Lothar Kaspar Wurm - Bei den Schafen, 156 x 150 cm
Lothar Kaspar Wurm – Bei den Schafen, 156 x 150 cm
Peter Kobierski - Kopf, Duglasia
Peter Kobierski – Kopf, Duglasia
Peter Kobierski - Weibliche Figur, Linde
Peter Kobierski – Weibliche Figur, Linde
Peter Kobierski - Männliche Büste, Linde
Peter Kobierski – Männliche Büste, Linde

Ausstellungsdaten

Vernissage
Fr., 17.11.2023
ab 19.00 Uhr bis  22.00 Uhr


Exhibition duration
bis Februar 2024

Entry
frei, keine Einladung erforderlich

Ausstellungsort
Gerhard Grabsdorf Gallery
Aventinstr. 10
80469 Munich
Tel. +49 89 210.313.01 (telefonisch erreichbar: Di. – Sa. ab 11.00h)
Online: www.grabsdorf.de
E-Mail: galerie@grabsdorf.de

Aktuelle Öffnungszeiten
Do. 15.00 – 18.00 Uhr
Sa. 15.00 – 18.00 Uhr
und nach Vereinbarung

(Terminvereinbarung telefonisch oder auf der Homepage)

Weitere Presseinformationen

Presseinformationen und druckfähiger Pressebilder finden Sie im Pressebereich unter https://www.grabsdorf.de/pressemeldungen/

Bitte fordern Sie Ihre Zugangsdaten für den Bereich „Pressebilder“ an.

Hiermit erteilen wir Ihnen die Genehmigung, die im Pressebereich enthaltenen Bilder online, in Zeitungen und Zeitschriften abzudrucken, sofern es direkt mit der Berichterstattung zur Galerie Gerhard Grabsdorf in Verbindung steht. Jede weitere Verwendung setzt die schriftliche Genehmigung des Rechteinhabers voraus.
© 2023 Galerie Gerhard Grabsdorf

 

Press Contact

Gerhard Grabsdorf
Tel. +49 89 210.313.01 (tel. erreichbar: Di. – Sa. ab 11.00 Uhr)
E-Mail: galerie@grabsdorf.de

Bitte Informieren Sie uns über Ihre Berichtestattung für unseren  Press Review . Vielen Dank!

Facebook
Instagram
YouTube

Gerhard Grabsdorf Gallery
Gerhard Grabsdorf
Aventinstr. 10
80469 Munich

Tel. 089 210.313.01
Telefonisch erreichbar
Di. – Sa. 11.00 – 20.00h

Online: www.grabsdorf.de
E-Mail: galerie@grabsdorf.de