Exhibition
Sculptures
Nadine Elda Rosani
‘My work is my language with the world and only becomes whole through contemplation.’
Exhibition duration
until 22.06.2024


Nadine Elda Rosani
Nadine Rosani arbeitet mit den Spannungen im Holz, Risse sind Teil ihrer Skulpturen und verstärken deren Aussage. Ein klaffender Spalt, der die Brust öffnet oder der tiefe Riss im Antlitz einer Büste. Gerade bei den größeren Holzskulpturen entstehen Arbeiten, an denen man als Besucher nicht vorbeikommt.
Aber auch die kleinen, fast unscheinbar anmutenden Werke tragen ihre Botschaft meist mit einem Augenzwinkern, was dem Humor der Künstlerin geschuldet ist, aber der Aussage keinen Abbruch tut oder genau deshalb umso treffend schmerzhafter sein kann.
Werke zum Begreifen
Nadine Elda Rosani ist eine vielseitige Holzbildhauerin, die konkret figurativ arbeitet. Ihren Sujets, meist menschliche Skulpturen und Büsten, wohnt eine bemerkenswerte Intensität inne. Sie hat ein feines Gespür für den lebendigen Werkstoff in seinen vielen Facetten und lässt angegriffene Stellen im Holz stehen. Verletzungen ihrer Figuren dürfen erahnt werden, die sich durch Rissbildungen verstärken. Gefühlswelten und Haltungen treten an die Oberfläche der Skulpturen, wirken in den Raum hinein.
Die Arbeiten von Nadine Elda Rosani sind Beobachtungen und entlarvende Statements, genährt vom Wunsch nach Authentizität. Körperproportionen können betont oder überhöht dargestellt sein und folgen dabei grundsätzlich einer besonderen Ästhetik.
Eine ältere Frau rief einmal entsetzt durch die Ausstellungshalle „ich will mich doch nicht die ganze Zeit selbst sehen“, als sich ihr Mann näher für die Skulptur Würde interessierte.
Sucht man nach künstlerischen Vorbildern, lassen sich diese eher schwer finden. Wichtig war Nadine Elda Rosani viel mehr zu erfahren, was sie in ihrer Arbeit weglassen wollte. Müsste sie eine Richtung in der Kunst nennen, die sie besonders inspiriert, so wäre dies die unverfälschte und unmittelbare Ausdrucksstärke des Art Brut mit Vertretern wie Jean Dubuffet aber auch Basquiat.
Das handwerkliche Können schätzt sie von Bildhauern aus Südtirol, denen sie sich durch ihre klassische Ausbildung näher verbunden fühlt und aus der sie ihre eigene bildhauerische Handschrift entwickelt hat.
Kunst, das ist ein Begriff der Neuzeit, der sich in einer Wechselwirkung von Gesellschaft und Verständnis der Zeitgeschichte befindet. Die Frage nach dem, was Kunst ist, macht für Nadine keinen Sinn. Sie schafft Holzskulpturen. Sie möchte sie nicht erklären müssen, und das braucht sie auch nicht. Ihre Arbeiten können für sich sprechen.
— Vanessa Cognard
Nadine Elda Rosani
Seit 2015 Organisation und Durchführung des Ausstellungformats ‚Kunst am Kamin‘ mit überregionaler und interdisziplinärer Künstlerbeteiligung.
2013
Eröffnung des neuen Ateliers im Kulturhof, Altmühlfranken
2004
Eigene Bildhauerwerkstatt Senserstr. 5 in München
Gründung der Künstlergruppe Luise mit zahlreichen Gemeinschaftsausstellungen
Gesellenbrief Holzbildhauerin Bfs München (mit jährlicher Belobigung)
1999
Gesellenbrief Schreinerin, Altötting
2017
schmuckundhülle galerie GEDOK muc
Internationales Bildhauersymposium, Brienz
Internationales Bildhauersymposium, Brienz
Sonderausstellung Heimatministerium: 30 Jahre GEDOK Franken, Nürnberg
FormART Oschmann Preis, Karlsruhe
Jubiläumsausstellung GEDOK Franken, Stadtmuseum Schwabach
2018
schmuckundhülle mit GEDOK muc, IHM Design & Handwerk (Halle B1)
Kunstpreis artig, Kempten
Weißenburger Kunstpreis, Kunstschranne Weißenburg
Bildhauersymposium Krumbach mit Ausstellung im Stadtmuseum Krumbach
Internationales Bildhauersymposium, Brienz
Aichacher Kunstpreis
2019
Sonderausstellung schmuckundhülle mit GEDOK muc, internationales Keramikmuseum Weiden
Ausstellung ‚Delicatessen‘ in der Galerie Christine Knauber, Berlin
2020
Gemeinschaftsausstellung 4, Kunstschranne Weißenburg
Jahresausstellung GEDOK Franken, Residenz Hilpoltstein
Porzellan trifft Holz, Ausstellung mit Angelika Krauß im Schloss Almoshof, Nürnberg
Symposium & 5. Offenes Atelier Brilon, Rothaarsteig
FormART, Galerie Handwerk München
artig Kunstpreis, Kempten
Weißenburger Kunstpreis, Kunstschranne Weißenburg
Sonderausstellung schmuckundhülle mit GEDOK muc, Deutsches Goldschmiedehaus Hanau
Germeringer Werktage, München-Germering
2021
Germeringer Werktage, München-Germering
Einzelausstellung in der Galerie Kunstreich, Kempten
2022
Ausstellung ‚Holz3‚ Galerie Grabsdorf, München
Ausstellung ‚Evas Töchter‘ GEDOK Franken, Stadtmusuem Schwabach
Sonderausstellung schmuckundhülle, Handwerksmuseum Deggendorf
Ausstellung ‚alles schmuck‘, galerie GEDOK muc München
Teilnahme Germeringer Werktage, München-Germering
2023
7. Werkforum und Skulpturenpark, Nidda – Bad Salzhausen
Ausstellungsprojekt ‚Make Art And Friends‘, Kunststation Kleinsassen
Teilnahme Ausstellung BBK View ‚All-In‘, Nürnberg
2024
PHÖNIX Ausstellung in der WHITEbox, München
Einzelausstellung. Galerie Gerhard Grabsdorf, München
Werkwoche Glashaus, Roth
Teilnahme Germeringer Werktage, München-Germering
Preise & Auszeichnungen
2024 Shortlist PHÖNIX Kunstpreis
2024 Künstlerin der Metropolregion Nürnberg, Januar
2021 Kunstpreis der Nürnberger Nachrichten
2020 1. Sonderpreis ‚Nahrung 2020‘ beim Weißenburger Kunstpreis
2020 Publikumspreis beim Kunstpreis Hochsauerland / Offenes Atelier Brilon
2020 artig Sonderpreis, Kempten
2020 Nominierung für GEDOK FormART / Oschmann Preis
2018 1. Publikumspreis Aichacher Kunstpreis
2018 2. Jury-Preis Kunstpreis Weißenburg
2018 Finalistin Kunstpreis artig, Kempten
2017 3. Publikumspreis 30 Jahre GEDOK Franken
2017 Nominierung für GEDOK FormART / Oschmann Preis mit Monika Vesely, Karlsruhe
2014 Finalistin Kunstpreis Weißenburg
2010 Finalistin Oberbayerischer Förderpreis für Angewandte Kunst
2008 1. Preis Plakat-Wettbewerb von Interrisk
2005 1. Preis Holzbildhauersymposium, Ossana
2004 Nominierung für den Förderpreis des Bezirks Oberbayern für junge Holzgestalter
2001 3. Preis interner Dannerpreis Bfs für Holzbildhauer-Handwerk, München
Regelmässige Teilnahmen
Seit 2023 Tatort Atelier BBK Nürnberg
Seit 2016 Biennale Kunst am Kamin
Seit 2013 Offenes Atelier Landkreis Roth
Seit 2004 Kunst in Sendling, München
Regelmässige Teilnahmen
Seit 2023 Tatort Atelier BBK Nürnberg
Seit 2016 Biennale Kunst am Kamin
Seit 2013 Offenes Atelier Landkreis Roth
Seit 2004 Kunst in Sendling, München
Öffentliche Ankäufe & Kunst am Bau
Sitzobjekt Innenhof Projekt PN4 | (22m umlaufend), München Innenstadt
Fichte mit Geschichte / Upcycling Fence | Bank im Foyer, Landratsamt Roth
Kunstdenkmal Adam 2.0, Stadt Petersborn (NRW)
Skulptur Montanaro, Gemeinde Ossana (Norditalien)
Groß-Skulptur (5m & 3m), Gut Scheyern

A thousand traces
Zedernholz, gesägt, geschnitzt, Oberfläche mit Essig & Stahlwolle behandelt



Schweinekopf I
Büste aus gestocktem Lindenholz, geschnitzt, geölt und gewachst


Was wir nicht sehen
Kirschholz, gesägt, geschnitzt, geölt
Terranauten
Skulpturenserie aus Lindenholz, geschnitzt, teilweise farbig gefasst, gewachst



Weiße Frau
Lärchenholz, gesägt, geschnitzt, weiß gefasst, gewachst,
Schweinekopf II
Büste aus gestocktem Lindenholz, geschnitzt, geölt und gewachst


Nerd Heads
Skulpturenserie aus Lindenholz, geschnitzt, teilweise farbig gefasst, gewach