Exhibition
Wood3
Nadine Rosani, Elsa Nietman & Peter Kobierski
Vernisssage
26.03.2022
Exhibition duration
26.03.2022 bis 09.07.2022

Wood3
Three wood artists exhibit
Mit zwei preisgekrönten Holzkünstlerinnen und einem Holzkünstler startet die Galerie Gerhard Grabsdorf im März in das Ausstellungsjahr 2022.
Räumlichkeiten, Strukturen, Rhythmus, Farben, Texturen, roh und subtil in Holz umgesetzt: die Skulpturen der drei Ausstellenden.
Nadine Elda Rosani aus Altmühlfranken, Elsa Nietmann and Peter Kobierski aus München.
Elsa Nietmann
Elsa Nietmann zeigt abstrakte Skulpturen: Kuben, Quader und andere geometrische Formen. Mit der Kettensäge geformt, teils geflammt, teils farbig gefasst.
Ein Teil der ausgestellten Arbeiten beschäftigt sich mit der Auflösung von Form und Struktur. Dabei wird die Festigkeit des Materials Holz bis an seine Grenzen ausgelotet. Daneben bestehen Werke, die einen Reichtum an Farbe, Rhythmus und Textur aufweisen. Organische Strukturen stehen neben geometrischen Mustern und Symbolen. Bunt arrangierte Würfel laden zum Spiel ein; zum Stapeln, Puzzeln, Rätseln. Zum Kreieren von etwas Neuem.



Nadine Elda Rosani
Nadine Rosani arbeitet mit den Spannungen im Holz, Risse sind Teil ihrer Skulpturen und verstärken deren Aussage. Ein klaffender Spalt, der die Brust öffnet oder der tiefe Riss im Antlitz einer Büste. Gerade bei den größeren Holzskulpturen entstehen Arbeiten, an denen man als Besucher nicht vorbeikommt.
Aber auch die kleinen, fast unscheinbar anmutenden Werke tragen ihre Botschaft, meist mit einem Augenzwinkern, was dem Humor der Künstlerin geschuldet ist, aber der Aussage keinen Abbruch tut oder genau deshalb umso treffend schmerzhafter sein kann.
„Roh und doch subtil“, so beschreibt es die Jury bei der Verleihung eines der Kunstpreise der Nürnberger Nachrichten. Die Arbeiten der Künstlerin berühren tief drin, dass Menschen sie in ihren Gedanken mitnehmen und sich mit ihnen beschäftigen. Die Werke von Nadine Rosani zeigen das Wesentliche einer Geste, die Essenz eines Ausdrucks. Themen wie Würde, Verletzlichkeit oder Ignoranz finden sich durchgängig in ihren Skulpturen wieder.



Peter Kobierski
Lebt und arbeitet als freischaffender Künstler in Alltschwabing, München.
Den Ansatz und die Intension seiner Arbeiten sieht er in der Skulptur zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion, Räumlichkeit und Rhythmus. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt im Bereich Skulptur, Holz und Aquarell. Er arbeitet auch in den Bereichen Illustration, Zeichnung und Malerei.



Vita, Ausstellungen (Auszüge)
Elsa Nietmann
Absolvierte 2006 erfolgreich die Berufsfachschule für Holzbildhauerei in München. Arbeitet seitdem als selbstständige Künstlerin.
2021
„manchmal 7“ Gruppenausstellung im Dachauer Wasserturm
„Innenleben“ Ausstellung mit Urs Bachsteffel in der Unterkirche St. Raphael
Offenes Atelierhaus Germering
BKV-Preis, Jurymitglied
2020
„Sägewesen“, Galerie Grabsdorf München
„Kunst am Kamin“, Kulturhof Aberzhausen
„Weißenburger Kunstpreis“, Weißenburg
„Unter“, St. Raphael München
2019
„manchmal 7“, Orangerie München
„vom Inneren zur äußeren Gestalt“, Seidlvilla München
„Rumpenheimer Kunsttage“, Offenbach
„morbid & lebendig, Geranienhaus Schloss Nymphenburg
„tierreich“, Galerie Grabsdorf, München
2018
„Kunst am Kamin“, Kulturhof Aberzhausen
Holzbildhauer-Symposium Brienz, Schweiz
Galerieladen „siebenmachen“, München
2017
„Tragende Strukturen“, Galerie Kunstreich, Kempten
„Strukturen“, Galerie Grabsdorf, München
„Zwischenräume“, Quiddezentrum, München
2016
„ARTMUC“, Kunstmesse München
„Masse. Bewegung. Auflösung.“, Galerie Grabsdorf
„artig Kunstpreis 2016“, extraartig-Sonderpreis
2015
„Galerie der Augenblicke“, Corso Leopold
Truderinger Kunsttage, München (1. Publikumspreis)
Offene Ateliertagen Kulturhof Aberzhausen
…
seit 2009
„Kunst in Sendling“, Offene Ateliertage,
Nadine Elda Rosani
Seit 2015 Organisation und Durchführung des Ausstellungformats ‚Kunst am Kamin‘ mit überregionaler und interdisziplinärer Künstlerbeteiligung.
2013
Eröffnung des neuen Ateliers im Kulturhof, Altmühlfranken
2004
Eigene Bildhauerwerkstatt Senserstr. 5 in München
Gründung der Künstlergruppe Luise mit zahlreichen Gemeinschaftsausstellungen
Gesellenbrief Holzbildhauerin Bfs München (mit jährlicher Belobigung)
1999
Gesellenbrief Schreinerin, Altötting
2017
schmuckundhülle galerie GEDOK muc
Internationales Bildhauersymposium, Brienz
Internationales Bildhauersymposium, Brienz
Sonderausstellung Heimatministerium: 30 Jahre GEDOK Franken, Nürnberg
FormART Oschmann Preis, Karlsruhe
Jubiläumsausstellung GEDOK Franken, Stadtmuseum Schwabach
2018
schmuckundhülle mit GEDOK muc, IHM Design & Handwerk (Halle B1)
Kunstpreis artig, Kempten
Weißenburger Kunstpreis, Kunstschranne Weißenburg
Bildhauersymposium Krumbach mit Ausstellung im Stadtmuseum Krumbach
Internationales Bildhauersymposium, Brienz
Aichacher Kunstpreis
2019
Sonderausstellung schmuckundhülle mit GEDOK muc, internationales Keramikmuseum Weiden
Ausstellung ‚Delicatessen‘ in der Galerie Christine Knauber, Berlin
2020
Gemeinschaftsausstellung 4, Kunstschranne Weißenburg
Jahresausstellung GEDOK Franken, Residenz Hilpoltstein
Porzellan trifft Holz, Ausstellung mit Angelika Krauß im Schloss Almoshof, Nürnberg
Symposium & 5. Offenes Atelier Brilon, Rothaarsteig
FormART, Galerie Handwerk München
artig Kunstpreis, Kempten
Weißenburger Kunstpreis, Kunstschranne Weißenburg
Sonderausstellung schmuckundhülle mit GEDOK muc, Deutsches Goldschmiedehaus Hanau
Germeringer Werktage, München-Germering
2021
Germeringer Werktage, München-Germering
Einzelausstellung in der Galerie Kunstreich, Kempten
2022
Sonderausstellung schmuckundhülle mit GEDOK muc, HandwerksmuseumDeggendorf
Peter Kobierski
Lebt und arbeitet als freischaffender Künstler in Alltschwabing, München.
seit 1991
auch bildhauerisch tätig in Holz, Stein und Gips
1997-1999
Auslandsaufenthalt Indien
1985-1987
Auslandsaufenthalt Spanien
1971-2005
Tätigkeit als Illustrator im graphischen Bereich wie Theaterplakate, Buchumschläge, Plattencover, Poster- und Kunstdruck
Internationales Bildhauersymposium, Brienz
1973-2005
Auslandsaufenthalt Italien
1970
Meisterschulpreis und Diplom
1968/69
Auslandsstipendium Japan
1967
Auslandsstipendium Ägypten
1965-1966
Auslandsaufenthalt Schweden
1962
Studium an der Akademie der bildenden Künste in Wien. Professor Weiler
1943
geboren in Wien
Einzelausstellungen und Ausstellungsteilnahmen im In- und Ausland

Aus der Reihe Form und Struktur
Elsa Nietmann



Korona
Elsa Nietmann

3 Zustände der Glückseligkeit
Nadine Elda Rosani


Träume
Nadine Elda Rosani


Nerd Head
Nadine Elda Rosani

Terranaut
Nadine Elda Rosani


Büsten & Kopf
Peter Kobierski




Figur weiblich, Linde
Peter Kobierski

Würfel
Elsa Nietmann



Relief
Elsa Nietmann
Sculptures
Elsa Nietmann


Prêt-a-manger
Nadine Elda Rosani


Träume, Nerd Heads & Terranauten
Nadine Elda Rosani


Terranauten
Nadine Elda Rosani


Nerd Heads
Nadine Elda Rosani


Kopf, Douglasia
Peter Kobierski



