Exhibition
Sawing - chainsaw art with sensitivity
Elsa Nietmann
Vernisssage
16.10.2020
Exhibition duration
16.10.2020 bis 29.05.2021

Kettensägenkunst mit Feingefühl
Mit dem Titel „Sägewesen“ wurde am Freitag, den 16. Oktober die Ausstellung der Bildhauerin Elsa Nietmann in der Galerie Grabsdorf eröffnet. Gezeigt werden ausschließlich mit der Kettensäge gefertigte Holzskulpturen rund um das Thema Mensch und Tier. Somit ist diese Werkschau sowohl eine Fortsetzung, als auch eine Weiterführung der Ausstellung „tierreich“ aus dem vergangenen Jahr.
Für Kettensägenkunst sind Nietmanns Skulpturen ungewöhnlich klein und detailliert. Mit großem handwerklichen Geschick und feinem Gespür für Bewegung geht die Künstlerin weit über eine naturalistische Darstellung hinaus. Ihre Figuren fangen die Flüchtigkeit einer Bewegung ein und besitzen dabei eine besondere Kraft und Leichtigkeit.
Die gebürtige Münchnerin Elsa Nietmann ist gelernte Holzbildhauerin und arbeitet freischaffend in ihrem Atelier in Germering. Großen Einfluss auf den künstlerischen Gestaltungsprozess nimmt auch Nietmanns Tätigkeit als Feldenkrais-Pädagogin. Die Feldenkrais-Methode ist ein Verfahren zur Schulung der Selbstwahrnehmung durch Bewegung. Und Bewegung ist schließlich das Thema, das sich als Leitfaden durch Nietmanns Werke zieht.
Ausstellungen (Auszug)
2020
„Unter“, St. Raphael München
2019
„manchmal 7“, Orangerie München
„vom Inneren zur äußeren Gestalt“, Seidlvilla München
„Rumpenheimer Kunsttage“, Offenbach
„morbid & lebendig, Geranienhaus Schloss Nymphenburg
„tierreich“, Galerie Grabsdorf, München
2018
„Kunst am Kamin“, Kulturhof Aberzhausen
Holzbildhauer-Symposium Brienz, Schweiz
Galerieladen „siebenmachen“, München
„Truderinger Kunst-Tage“, München
2017
„Tragende Strukturen“, Galerie Kunstreich, Kempten
„Strukturen“, Galerie Grabsdorf, München
„Zwischenräume“, Quiddezentrum, München
2016
„ARTMUC“, Kunstmesse München
„Masse. Bewegung. Auflösung.“, Galerie Grabsdorf
„artig Kunstpreis 2016“, extraartig-Sonderpreis
2015
„Galerie der Augenblicke“, Corso Leopold
Truderinger Kunsttage, München (1. Publikumspreis)
Offene Ateliertagen Kulturhof Aberzhausen
…
seit 2009
„Kunst in Sendling“, Offene Ateliertage

Panther
Lärche, geschwärzt durch Eisenoxidation
Erdmännchen


Schäfchen


Affe
Eiche, gesägt
Sculptures


Pinguinpärchen
Lindenholz und Ölfarbe

Vogelmädchen
Quitte, Ölfarbe

Panther
Lärche, geschwärzt durch Eisenoxidation


Sculptures

Feldhase
Kirsche geölt
Sculptures


o.T. (Apfelmann)
Apfel, gesägt
Akt-Reliefs


Pinguin
Lindenholz und Ölfarbe
Kätzchen
Linde, gesägt
