Exhibition
Emotion wird Form
Lothar Kaspar Wurm & Peter Kobierski
Vernisssage
17.10.2025
Exhibition duration
18.10.2025 bis 28.11.2025

Emotion wird Form
In their group exhibition at Galerie Gerhard Grabsdorf, the Munich-based artists Peter Kobierski and Lothar Kaspar Wurm present a compelling interplay of sculpture and painting. Peter Kobierski and Lothar Kaspar Wurm ein spannungsvolles Zusammenspiel von Skulptur und Malerei.
The wooden sculptures by Peter Kobierskistrong> – bodies and heads situated between abstraction and figuration, characterized by rhythm and spatial effect – engage in a dialogue with the paintings of Lothar Kaspar Wurm, in which abstract and figurative elements merge into fragile, sometimes even unsettling, idylls.
Kobierski’s works command the space: roughly carved from wood and highlighted with color, they radiate a power and intensity that immediately captures the viewer’s gaze. Their raw beauty transcends the familiar, opening up new perspectives.
Lothar Kaspar Wurm, on the other hand, consciously navigates between the poles of realism and abstraction. His paintings unite opposites, creating a sense of strangeness from the familiar, thereby developing a unique and evocative visual language.
Lothar Kaspar Wurm
Lebt und arbeitet als freischaffender Künstler in München.
1943
geboren in München
1964
Architekturstudium München
1973/1974
Fortbildung bei Professor Raimund Girke und Professor Peter Klaßen
1974
Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler BBK
1990
Buchillustration »Il Cappellaio Pazzo« (Verlag Hugendubel)
2002
Rothseepreis
seit 1990
Lehrtätigkeit u.a. bei Incontri Culturali, Sommerakademie Hohenaschau
2008
BayernLB München, Katalog
2021
Münchner Künstlergenossenschaft – Mitglied
Einzelausstellungen
1999
Artothek München, Ignaz-Günther-Haus: »Was wird«
2000
Altes Rathaus Stadt Oldendorf: »Leibhaftig«
2002
Ökologisches Bildungszentrum München: »Die andere Hälfte«
2007
Wasserturm Dachau: »Passion«
2008
Galerie der BayernLB München: »Idyllen«, Retrospektive, Katalog
2010
Galerie art_3g, München: »Wiesengrund«
2011
Galerie am Marktplatz, Neustadt an der Aisch: »Dämonen der Idylle«
2013
Lutherkirche München: »Passion«
2015
Kulturmai Menterschwaige, München
Seeresidenz Seeshaupt: »Skulptur trifft Malerei«
2019
Galerie Kulturkeller 84GHz, München: »Another Country«
2020
U-Bahn-Galerie des Bezirksausschusses 3, Maxvorstadt: »Bilder und Skulpturen zur Gegenwart«
2021
Kulturzentrum Giesinger Bahnhof, München: »So Lonely«
2023
Kulturzentrum Kunst und Kultur zu Hohenaschau: »Malerei L.K.Wurm«
Üblackerhäusl, München Haidhausen: »Dämonen der Idylle«
2023/24
Galerie Grabsdorf, München „Wood & Leinwand“ mit P. Kobierski
2025
Stiftung Judenbach „Dämonen der Idylle“ mit P. Kobierski
Galerie Kunst in der Au, München „Das Gewicht der Stille“ mit P. Kobierski
Peter Kobierski
Lebt und arbeitet als freischaffender Künstler in Alltschwabing, München.
1943
geboren in Wien
1962
Studium an der Akademie der bildenden Künste in Wien. Professor Weiler
1965-1966
Auslandsaufenthalt Schweden
1967
Auslandsstipendium Ägypten
1968/69
Auslandsstipendium Japan
1970
Meisterschulpreis und Diplom
1973-1975
Auslandsaufenthalt Italien
1971-2005
Tätigkeit als Illustrator im graphischen Bereich wie Theaterplakate, Buchumschläge, Plattencover, Poster- und Kunstdruck
1985-1987
Auslandsaufenthalt Spanien
1997-1999
Auslandsaufenthalt Indien
1973-1975
Auslandsaufenthalt Italien
seit 1991
auch bildhauerisch tätig in Holz, Stein und Gips
Einzelausstellungen und Ausstellungsteilnahmen im In- und Ausland
Ankäufe in öffentliche und private Sammlungen
Einzelausstellungen
1967
Ägypten, Kairo
1970
Japan, Kyoto
1974
Galerie Hartmann, München
1980
Galerie Jasa, München
1982
Galerie Steinrötter, Münster
1986
Galerie Domberger, Reutlingen
1989
Galerie B. Weiss, Zürich
1994
Kunstverein Hohenaschau
2000
Galerie Stephan Stucki, Zürich, „Skulptur“
2009
Galerie art_3g, München, „Skuptur“
2010
Galerie art_3g, München, „Aquarell“
2011
Kunst und Kultur, Seeresidenz Seeshaupt
2012
Kunstverein Bad Dürkheim
2013
Kunst im Karrée, München
2023/24
Galerie Grabsdorf, München „Wood & Leinwand“ mit Lothar Kaspar Wurm
2025
Stiftung Judenbach „Dämonen der Idylle“ mit Lothar Kaspar Wurm
Galerie Kunst in der Au, München „Das Gewicht der Stille“ mit Lothar
Kaspar Wurm










